Unsere Leidenschaft: exzellente Wappen als Symbol kommunaler Souveränität

Eine zentrale Säule von stabilen demokratischen Gemeinwesen ist die kommunale Selbstverwaltung. Um Ihre Souveränität nach innen und außen sichtbar zu machen, brauchen Städte und Gemeinden Symbole. Dafür eignen sich Wappen am besten. Ihre Akzeptanz als kommunales Hoheitszeichen ist hoch. Wie eine repräsentative INSA-Studie 2025 zeigte, finden es 94 % der befragten Deutschen gut, dass ihre Stadt oder Gemeinde ein Wappen führt.

Heraldische Qualität entscheidet über positive Wirkung

Allerdings ist Wappen nicht gleich Wappen. In der kommunalen Praxis zeigt sich, dass Wappen als Hoheitszeichen professionell gepflegt und klar definiert werden müssen. Besonders bei digitalen Wappenanwendungen werden nicht selten heraldische oder technische Mängel offenkundig, die Klarheit, Einheitlichkeit und Wertigkeit des kommunalen Auftritts beeinträchtigen.

Ob Ihr Wappen den aktuellen Anforderungen entspricht, erfahren Sie in unserem Wappencheck.

Treffende Gemeindewappen entwerfen und optimal anwenden

Das Institut für Kommunalheraldik bündelt heraldische Kompetenz und bietet Kommunen hochwertige Dienstleistungen rund um das Hoheitszeichen Wappen an. Wir analysieren, optimieren und digitalisieren Stadt-, Gemeinde- und Kreiswappen. Weitere IfK-Kernkompetenzen sind: Gemeindewappen entwerfen und Gemeindewappen gestalten sowie die Beratung bis zur Genehmigung eines neuen Gemeindewappens. Aus langjährigen Erfahrungen extrahierte Richtlinien sorgen bei den späteren Wappenanwendungen für Sicherheit und Stringenz.

Das IfK Leistungsportfolio

Das Institut für Kommunalheraldik (IfK) analysiert, reflektiert und publiziert heraldische Themen. Das Leistungsportfolio umfasst alle Lösungen für wirksame kommunale Hoheitszeichen und Erscheinungsbilder.

Fundierte Informationen zu allen Facetten der Kommunalheraldik

Dass IfK hat sich die Publikation von relevanten Themen der Kommunalheraldik auf die Fahnen geschrieben. Zur Vermittlung von fundiertem Wissen und von heraldischen Qualitätsmaßstäben bieten wir Fachvorträge und Whitepaper an. In einer gemeinsamen Studie mit dem Meinungsforschungsinstitut INSA erhob das IfK 2025 die Einstellung der Deutschen zu ihren Stadt- und Gemeindewappen.

Was wir wollen

Alle Städte und Gemeinden in Europa sollen über ein heraldisch gelungenes und zeitgemäß visualisiertes Wappen verfügen. So kann das kommunale Hoheitszeichen seine Aufgabe als Identifikationsanker für die Bürgerinnen und Bürger und als kommunales Repräsentationssymbol bestmöglich erfüllen.

Frank Diemar - Inhaber des Instituts für Kommunalheraldik

IfK-Chef Frank Diemar: „Wappen sind Hoheitszeichen. Das verlangt Präzision in allen Details.“

Was wir dafür tun

Unsere Kernkompetenz besteht in der Verbesserung der heraldischen und funktionalen Qualität von Kreis-, Stadt- und Gemeindewappen. Das IfK berät Kommunen und Landesbehörden, erstellt Analysen und Gutachten zu Kommunalwappen und entwickelt Whitepapers zu kommunalheraldischen Fragestellungen. Wir entwickeln exzellente und akzeptierte neue Wappen und optimieren Wappen im heraldischen Bestand.

Es entstehen kommunale Hoheitszeichen, die hervorragend für sämtliche analogen und digitalen Wappenanwendungen geeignet sind. Die IfK-Lösungen verbinden das Wappen als visuelle Konstante des kommunalen Erscheinungsbildes mit einem adäquaten 360°-Kommunal-Design, dass auch im digitalen Raum funktioniert.

Das IfK ist ein inhabergeführtes Institut und wird von Frank Diemar geleitet.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

FAQ Kommunalwappen

Durch Verantwortliche und Interessierte häufig gestellte Fragen zu Stadt- und Gemeindewappen.

Wir benutzen Cookies

Zur Sicherstellung der Funktionalität nutzt diese Website Cookies. Es werden keine Tracking-Technologien eingesetzt.