Ist Ihr Kommunalwappen in Ordnung?

Ob das Hoheitszeichen Ihrer Kommune alle aktuellen Anforderungen erfüllt, überprüfen Sie mit der Beantwortung dieser Fragen:

 
 

0 von 10 Fragen beantwortet

Die Mehrzahl der deutschen Kommunalwappen wurde in den 1970er- oder 80er-Jahren, in den neuen Bundesländern in den 1990er- und 2000er-Jahren geschaffen. Seitdem hat sich die Funktion des kommunalen Hoheitszeichens Wappen verändert. Wichtige Stichworte sind: Schutz des amtlichen Kennzeichens, digitale Wappenanwendungen und die richtige Nutzung des Wappens im Kommunalen Erscheinungsbild.

Unsicherheiten beim Umgang mit dem Wappen sind deshalb in Kommunen weit verbreitet. Ein Hauptproblem: In vielen wappenführenden Körperschaften existiert keine autorisierte, heraldisch saubere Reinzeichnung des Kommunalwappens. Es fehlt das sogenannte Amtliche Muster.

Für eine sichere und reibungslose Lösung dieser Probleme melden Sie sich gern über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder direkt telefonisch über 0176 - 16016010. (Frank Diemar, Mo-Fr, 9-13 Uhr)

 

Wir benutzen Cookies

Zur Sicherstellung der Funktionalität nutzt diese Website Cookies. Es werden keine Tracking-Technologien eingesetzt.