Angebot Kommunal Design
Kommunales Erscheinungsbild gestalten
Unter den Bedingungen der heutigen Informations- und (in Teilen) Wettbewerbsgesellschaft spielt die visuelle Identität und die souveräne Repräsentanz einer Gebietskörperschaft eine entscheidende Rolle für deren Wahrnehmung bei Mitarbeitern, Bürgern, Investoren und anderen Bezugsgruppen.
Das visuelle Erscheinungsbild einer Kommune wird nicht nur durch den Ortsnamen und ein Erkennungszeichen (idealerweise das Wappen) geprägt, sondern durch eine durchdachte Kombination von Symbol, Farbwelt, Schlüsselbilder, Schriften, Formen, Strukturen und weiteren wiederkehrenden Gestaltungselementen.

Ein durchdachtes und klar definiertes Kommunal Design bildet das Fundament des gesamten kommunalen Auftritts.
Das Zusammenspiel dieser kommunalen Markensignale schafft ein prägnantes und differenzierendes Erscheinungsbild der Körperschaft. Mit den Prinzipien und Methoden, die einen konsistenten, attraktiven kommunalen und akzeptierten Auftritt entstehen lassen, beschäftigen wir uns seit vielen Jahren.
Abgeleitet aus den praktischen Anforderungen in den Kommunen und unseren Erfahrungen mit der Digitalisierung kommunaler Auftritte haben wir ein Angebot für ein einheitliches und rechtssicheres Kommunales Erscheinungsbild, ein sogenanntes Kommunal Design (KD) für Sie erarbeitet.
Als Spezialisten für’s „Corporate Design von Kommunen“ wissen wir, was nötig ist, damit die Verwaltung, die kommunalen Gremien und die Einwohnerinnern und Einwohner mit ihrem Erscheinungsbild zufrieden sind. Ein gelungenes Kommunal Design macht die Kommune sichtbarer, die Verwaltung effektiver und die Bürger selbstbewusster.
Manches ist in Kommunen über Jahrzehnte gewachsen. Ein modernes Kommunal Design wirkt verjüngend und effektivierend. Aus altbacken wird zeitgemäß – dennoch und gerade mit dem tradierten Wappen als zentrales Element und integrierenden Faktor des Erscheinungsbildes.
Es führt zusammen, was vielleicht in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten in einen amtlichen Teil und einen touristischen und/oder Standortmarketing-Teil des kommunalen Auftritts gespalten war.
Die Investition in ein durchdachtes Kommunal Design ist im Aufwand-Nutzen-Verhältnis die beste Möglichkeit für eine Kommune, ihr Image aufzufrischen, um heute und morgen für junge Menschen attraktiv zu bleiben oder zu werden. Nehmen Sie zum Thema Kommunal Design gern Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie ein Vorgespräch:
Möglicherweise ist in Ihrer Stadt, in Ihrem Landkreis oder in Ihrer Gemeinde inzwischen ein Dickicht aus Symbolen, Logos, Farben und Schriften entstanden. Von wem, wofür und bis wohin wird das Wappen verwendet, und wo nicht? Wir forsten uns durch diesen Dschungel hindurch und schaffen eine glasklare Lösung. Für Kommunen gilt erfahrungsgemäß auf diesem Gebiet das alte Gärtnerwort vom „Schneiden und Wachsen“.
Ein weiterer Aspekt, der bei einem umfassenden Kommunal Design ebenfalls zum Thema wird: Die Flut uneinheitlicher Dokumente und Formulare macht Prozesse in der Verwaltung kompliziert und Bürger orientierungslos. Mitarbeiter mühen sich an ihren Rechnern mit uneinheitlichen Templates ab. Ein professionelles Kommunal Design erleben wir als Sprungbrett, um Einheitlichkeit und Klarheit in die kommunalen Dokumente zu bringen, Formulare durch ein modulares Prinzip auf das Wesentliche zu reduzieren und Prozesse zu digitalisieren. Das wirkt sich nicht nur positiv auf das Image Ihrer Kommune aus, sondern kann die Effizienz der kommunalen Verwaltung merklich verbessern.
Bei der Neugestaltung des Kommunalen Erscheinungsbildes gehört bei der Implementierung die durchdachte interne Kommunikation in der Verwaltung und den Gremien dazu. Im nächsten Schritt wird das Kommunal Design an die Bürgerinnen und Bürger kommuniziert. Die Verwendung des kommunalen Vertrauensankers Wappen in einer modernen Form sichert, dass das KD-Konzept keinen Schiffbruch erleiden und eine hohe Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern erfährt.
Gern teilen wir unsere umfassenden Erfahrungen mit der Entwicklung und Implementierung Kommunaler Erscheinungsbilder. Melden Sie sich über




Das Wappen bildet den Kern des Kommunalen Erscheinungsbildes. Während Wappensatzungen die Verwendung des Hoheitszeichens nach außen regeln, richtet sich die Definitionen des Kommunalen Designs (KD) nach innen, insbesondere an die Mitarbeiter der Verwaltung. Zudem bildet ein durchdachtes Kommunales Erscheinungsbild eine wesentliche Arbeitsgrundlage für externe Dienstleister, die mit der Gestaltung von Kommunikationsmedien beauftragt werden.